So nutzt du die Dienste der Uni MĂĽnster sicher
Wenn du an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) studierst oder arbeitest, stehen dir viele digitale Dienste zur Verfügung, die dir deinen Uni-Alltag erleichtern. Allen voran der E-Mail-Dienst perMail, das myWWU-Portal sowie die Lernplattform Learnweb.
In diesem Artikel findest du alle wichtigen Infos: von der richtigen Anmeldung ĂĽber den Zugriff auf deine E-Mails bis zur Einrichtung auf Handy und Laptop sowie direkte Verweise auf die Uni-Dienste im Web.
Die wichtigsten Links direkt zum Einstieg
Damit du direkt starten kannst, findest du hier die zentralen Seiten:
Webmail / perMail Login: https://sso.uni-muenster.de/perMail/cgi/permail-login
Learnweb: https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/
myWWU-Portal: https://www.uni-muenster.de/de/intern/index.shtml
SelfService: https://www.uni-muenster.de/studium/orga/studienverwaltung/selfservice.html
perMail – Dein Uni-Mailpostfach
Mit perMail kannst du deine Uni-E-Mails bequem über den Browser abrufen. Du meldest dich mit deiner WWU-Kennung und dem zugehörigen Passwort an. Es gibt drei verschiedene Oberflächen: Main, Plus und Mini – je nachdem, wie viele Funktionen du brauchst oder welches Gerät du nutzt.
perMail ist einfach zu bedienen und bietet alles, was du brauchst: E-Mails schreiben, empfangen, filtern, Ordner anlegen, automatische Antworten einrichten und sogar E-Mails aus anderen Postfächern abrufen. Praktisch: Du kannst über POP3 oder IMAP auch externe Konten einbinden. Dazu weiter unten mehr.
myWWU – Zentrale Plattform für Studierende
Auf my.wwu.de findest du dein digitales Studienzentrum. Dort kannst du dich für Prüfungen anmelden, Studienbescheinigungen herunterladen, dich zurückmelden oder Anträge stellen. Du brauchst nur deine WWU-Kennung und schon kannst du fast alles digital erledigen.
Learnweb – Die Lernplattform der WWU
Das Learnweb ist deine zentrale Plattform fĂĽr Vorlesungsskripte, Aufgaben, AnkĂĽndigungen und mehr. Die meisten deiner Kurse sind dort vertreten. Ăśber deine WWU-Zugangsdaten loggst du dich ein und findest alles, was du fĂĽr die Veranstaltung brauchst. Wichtig: FĂĽr viele Kurse musst du dich selbst im Learnweb einschreiben.
E-Mail mit Mailprogrammen nutzen: IMAP, POP3 & SMTP
Du willst deine Uni-Mails mit Outlook, Thunderbird, Apple Mail oder einem anderen Mailprogramm abrufen? Kein Problem – hier sind die Serverdaten:
IMAP (empfohlen für Synchronisation auf mehreren Geräten)
- Posteingangsserver:
imap.uni-muenster.de
- Port:
993
- VerschlĂĽsselung: SSL/TLS
POP3 (lädt E-Mails auf ein Gerät herunter)
- Posteingangsserver:
pop.uni-muenster.de
- Port:
995
- VerschlĂĽsselung: SSL/TLS
SMTP (fĂĽr das Versenden von E-Mails)
- Postausgangsserver:
secmail.uni-muenster.de
- Port:
587
- VerschlĂĽsselung: STARTTLS
- Authentifizierung: Ja (mit WWU-Kennung und Passwort)
Diese Einstellungen funktionieren sowohl auf dem Desktop als auch mobil.
So richtest du dein Uni-Mailkonto auf dem Handy ein
Auf Android:
- Öffne deine Mail-App und wähle „Konto hinzufügen“.
- Gib deine WWU-Mailadresse ein und wähle „IMAP“ als Kontotyp.
- Trage die Serverdaten oben entsprechend ein.
- Speichere die Einstellungen – fertig!
Auf dem iPhone:
- Geh in die „Einstellungen“ > „Mail“ > „Accounts“ > „Account hinzufügen“.
- Wähle „Andere“ und dann „Mail-Account hinzufügen“.
- Gib deine WWU-Mailadresse und dein Passwort ein.
- Wähle „IMAP“ und trage die Serverdaten ein.
- Speichern – und schon hast du deine Uni-Mails auf dem Handy.
Noch Fragen oder technische Probleme?
Wenn mal etwas nicht funktioniert oder du unsicher bist, wie du etwas einstellen sollst: Das Zentrum für Informationsverarbeitung (ZIV) der Uni Münster bietet umfangreiche Hilfe-Seiten, Anleitungen und einen persönlichen Support an.
Du findest alle Infos unter: https://www.uni-muenster.de/IT
Mit diesen Tipps hast du alles zur Hand, um deine Uni-Dienste effizient zu nutzen – ob Webmail, App oder Studienverwaltung.